Hauptinhalt
Topinformationen
Seyma Kilic, M.A. |
Institut für Islamische Theologie
Universität Osnabrück
Kamp 46/47 49074 Osnabrück
|
Raum: | 51/214 |
Telefon: | +49 541 969 6222 |
Fax: | +49 541 969 6227 |
E-Mail: | seyma.kilic@uni-osnabrueck.de |
Sprechzeiten: | nach Vereinbarung |
|
|
|
Lehrveranstaltungen |
Wintersemester 2023/24 |
|
|
Lebenslauf |
Akademische Ausbildung - 2022-2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamische Theologie im Projekt FEMNI ( Förderung und Entwicklung der Nachhaltigkeitsbildung bei muslimischen Jugendlichen in Niedersachsen)
- 2019-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamische Theologie im Verbundprojekt Fem4Dem, Mädchen- und Frauenarbeit im Kontext von Demokratieförderung
- 2015-2019 Master Studium Islamische Theologie an der Universität Osnabrück, Schwerpunkt "Gemeindepädagogik und Seelsorge"
- 2017-2019 Master Studium Social Sciences and Turkish Language Education an der Sakarya Universität (Türkei)
- 2015-2016 Imamweiterbildung an der Universität Osnabrück "Extremismusprävention und Jugendarbeit"
- 2012-2015 Bachelor Studium Islamische Theologie an der Universität Osnabrück
Ausgewählte Vorträge
- 06.07.2023 Kurzvortrag zur Handreichung des Forschungsprojektes FEMNI, Fachtagung "Nachhaltigkeitsbildung und Umweltengagement muslimischer Jugendlicher in Niedersachsen"
- 11.01.2023 "Nachhaltigkeit", Christlich-Muslimisches Gespräch in der evangelischen Studierendengemeinde
- 17.12.2022 "Die Alltagspraxis des Öko-Islam unter muslimischen Jugendlichen in Niedersachsen, Zukunftslabor" "Emel"
- 01.09.2019 "Interreligiöse Erziehung und Bildung", Workshop, Katholische LandvolkHochschule Oesede
- 04.07.2018 " "Moscheekatechese"-Bildungssystem in den islamischen Gemeinden", Internationale Tagung, Institut für Islamische Theologie
Workshops
- 28.10.-30.10.2022 Organisation und Leitung des III. Themenworkshop „Umwelt, Klima, Katastrophe – Was kann ich tun, was können wir tun?“ im Rahmen des Forschungsprojektes FEMNI
- 21.10.-23.10.2022 Organisation und Leitung des II. Themenworkshop „Nachhaltigkeit und Zivilgesellschaft“ im Rahmen des Forschungsprojektes FEMNI
- 02.09.-04.09.2022 Organisation und Leitung des I. Themenworkshop „Nachhaltigkeit im Islam“ im Rahmen des Forschungsprojektes FEMNI
Auslandsaufenthalte
- 2017 Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul
- 2016 Summer School in Sizilien "Islamische Geschichte und Kultur in Sizilien und im europäischen Mittelmeerraum"
- 2014 Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul
- 2014 Summer School in Istanbul und Bursa "Islamische Mystik und Imam Rabbani"
- 2013 Summer School in Sarajevo "Religion, Recht und Minderheit"
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- seit 2022 Mitglied des Arbeitskreises "Interkulturelle Woche Melle"
- seit 2021 stellvertretende Vorstandsvorsitzende der DITIB Melle Mimar-Sinan-Moschee
- 2021-2022 Vorstandsmitglied des Muslimischen Jugendwerk e.V.
- seit 2019 Mitglied des Deutsch-Türkischen Arbeitskreises Melle e.V. (DTAK)
- 2016-2018 Vorstandsmitglied des DITIB Landesjugendverbandes Niedersachsen und Bremen
- 2013-2018 Koordinatorin des DITIB Landesjugendverbandes Niedersachsen und Bremen in der Region Osnabrück
- 2016 Mitarbeit am Projekt in der Kinder- und Jugendabteilung im IBZ Friedenhaus e.V. in Bielefeld
|
|
|